Ergotherapie für Kinder, die bettnässen

Ergotherapie kann Kinder, die nicht bemerken, wann sich ihre Blase entleert, der Schlüssel im Therapieerfolg sein.
Um zu wissen, was in der Ergotherapie gemacht wird und warum das vielleicht auch deinem Kind helfen kann, habe ich eine Expertin um ein Interview gebeten. Elisabeth Söchting erklärt, wie Kinder, deren Bett nass wird, von dieser Therapieform profitieren können.

Was ist Ergotherapie und warum kann sie bei Bettnässen helfen?

Im Mittelpunkt der Ergotherapie (ET) steht die sinnvolle Beschäftigung oder Betätigung. ET hilft Menschen jeden Alters, Aktivitäten, die sie tun wollen oder müssen, möglichst selbstständig und zufriedenstellend auszuführen. Als ETs schauen wir immer auf die Alltagsbereiche Selbstversorgung, Produktivität, Freizeit/sozial und Erholung. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen betreffen die Probleme, bei denen ET eingesetzt wird, also oft das Lernen, das Sozialverhalten, die Selbstständigkeit oder den Schlaf. Häufig liegt diesen Problemen eine Störung der sensorischen Verarbeitung zugrunde: 50 % von Lernstörungen und Aufmerksamkeitsproblemen, 80 % von motorischer Ungeschicklichkeit. Bei 62 % der Kinder mit sensorischen Integrationsstörungen liegen Ausscheidungsprobleme vor.

Wenn wir nach dem Ansatz von Ayres‘ sensorischer Integration (ASI®)arbeiten, haben wir die Nahsinne im Fokus. Zu den Nahsinnen gehört die Somatosensorik, die Wahrnehmung des Körpers durch den taktilen, propriozeptiven und interozeptiven Sinn. Sie geben uns Auskunft über die Wahrnehmung unserer Außenhaut, unserer Muskeln und unserer Eingeweide. Mit diesem Sinnessystem können wir nass von trocken unterscheiden, und es liefert uns auch Informationen über Hunger bzw. Sättigung und den Füllzustand von Blase und Darm. Primäres Bettnässen, bei dem das Kind noch nie sauber war, kann damit zusammenhängen, dass sein Gehirn unterempfindlich für somatosensorische – insbesondere interozeptive – Sinnesinformationen ist. Manche Kinder suchen diese Reize aktiv und werden dann als hyperaktiv oder distanzlos wahrgenommen. Andere suchen sie nicht aktiv. Sekundäres Bettnässen hängt oft mit Anspannung und Stress zusammen, was oft von Überforderung herrührt. Diese kann z.B. im Rahmen einer unerkannten sensorischen Integrationsstörung auftreten, von der 6-15 % der Kinder betroffen sind.

Wie schaut das aus, wenn mit mein Kind Ergotherapie gemacht wird? Was erwartet mein Kind und mich?

Als ersten Schritt muss die speziell für ASI® qualifizierte Ergotherapeut:in herausfinden, ob tatsächlich Defizite der sensorischen Verarbeitung vorliegen. Dies erfolgt in einer 1-2-stündigen Befundung, die im Allgemeinen recht spielerisch abläuft und bei der die Therapeutin eine Serie von standardisierten Tests der taktilen und propriozeptiven Verarbeitung durchführt. Bei bettnässenden Kindern sollte dabei auch die Unterscheidungsfähigkeit von nass und trocken überprüft werden.

Bestätigt sich in der standardisierten Testung das Vorliegen einer Verarbeitungsstörung im somatosensorischen System (z.B. einer taktilen und/oder propriozeptiven  Unterempfindlichkeit), so setzt die Therapie ganzheitlich an der Verbesserung der somatosensorischen Verarbeitung an, indem dem Kind in spielerischem Rahmen viele verschiedene, intensive taktile und propriozeptive Reize geboten werden, z.B. in einem Bohnen- oder Bällebad, mit Massagegeräten, oder indem sich das Kind durch einen Berg aus Matratzen, Pölstern und taktilen Teppichen durchwühlen muss, um einen Schatz zu finden. Ein Schwerpunkt kann die Unterscheidung von nass und trocken sein. Zunehmend kann ein Schwerpunkt auf die interozeptive Wahrnehmung des Unterbauches und die bewusste Differenzierung von satt/hungrig und Blase voll/leer gelegt werden.

Wie lange wird Ergotherapie gemacht?

Es gibt keine absoluten Zahlen für die Therapiedauer. Die Leitschnur ist immer, wieweit die Behandlung dem Kind guttut. Da das Gehirn taktile und propriozeptive Informationen für viele Leistungen braucht, hat das Kind mit somatosensorischer Unterempfindlichkeit i.A. auch andere Probleme als Bettnässen: Es ist feinmotorisch ungeschickt, spricht vielleicht verwaschen und kann Bewegungen schlecht planen. Wenn der ASI®Ansatz anspricht, dann sollten sich Fortschritte in diesen Bereichen zeigen. Das Bettnässen muss nicht der erste Fortschritt sein, sondern bessert sich oft erst mit der Zeit.

Gibt es etwas, was wir Zuhause machen können, um den Therapieerfolg zu unterstützen?

Der erste Schritt ist, die Möglichkeit einer sensorischen Integrationsstörung in Erwägung zu ziehen und das Kind bei einer speziell qualifizierten Ergotherapeut:in mit Zertifikat in ASI® zur Abklärung vorzustellen. Wenn sich die Störung bestätigt, werden Sie von der Therapeut:in Anregungen bekommen, die sie im Alltag umsetzen können. Diese Anregungen sind sehr individualisiert und passen nicht für jedes Kind und Alter. Geht es um die Anregung des somatosensorischen Systems, werden es Aktivitäten wie Massagen, viel Gelegenheit zum Matschen und Kneten, ein Bällchen- oder Bohnenbad für den ganzen Körper, KIM-Spiele, und Wasserspiele sein. Auch hier ist die Richtschnur die Freude des Kindes an der Aktivität und dass es organisiert und „besser“ aus der Aktivität herauskommt.  

Was sagen Kinder über Ergotherapie? Was sagen die Eltern?

Ergotherapie nach dem ASI®Ansatz ist eine klientenzentrierte, bedürfnisorientierte Intervention, die Kindern das gibt, was sie suchen und was ihr Gehirn braucht. Das bedeutet, dass die Kinder diese Therapie lieben und sich hier verstanden und ernst genommen fühlen.

Was ich über Ergotherapie noch sagen wollte:

In der sensorisch-integrativen ET arbeiten wir nicht symptomspezifisch, sondern setzen an den Grundlagen vieler Funktionen an. D.h., es wird nicht ein Symptom trainiert, sondern die Verarbeitung von Sinnesinformationen, die als gemeinsame Grundlage der Symptome identifiziert wurde. 


Danke für deine Zeit und, dass du mir meine Fragen beantwortet hast.


Mag. Elisabeth Söchting, M.A., OTR (USA), PhD(c)
Ergotherapeutin, Psychologin, Advanced Autism Certificate (Jefferson University), internationale ASI®-Instruktorin.  

SpielStudio Söchting e.U.
Anton-Baumgartner-Strasse 125/2/5.01
1230 Wien
+43 1 869 65 89
office@spielstudio.at
https://www.spielstudio.at

Ein Kommentar zu “Ergotherapie für Kinder, die bettnässen

  1. Danke für den Beitrag! Dass die Ergotherapie prinzipiell beim Bettnässen helfen kann, wusste ich noch gar nicht. Mein Kind hat im Alltag mit persönlichen Einschränkungen zu kämpfen und ich denke, dass uns dabei eine erfahrene Ergotherapeutin fachlich weiterhelfen kann.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Aylin Knapp - Kontinenz für Kinder

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner