Beckenbodentraining mit Schulkindern

Beckenbodentraining mit Schulkindern - Aylin Knapp

So kann es gelingen

Wie kann Beckenbodentraining mit Schulkindern aussehen und auf was kannst du achten.

In dieser dreiteiligen Serie bekommst du einen kleinen Einblick wie das aussehen kann.

Sie ist im Rahmen der Weltkontinenzwoche 2023 entstanden.

Was ist der Beckenboden? – Teil 1

Damit dein Kind seinen Beckenboden bewusst anspannen und lockerlassen kann muss es wissen wo diese Muskelgruppe ist. In diesem Video erkläre ich es so ähnlich, wie wenn Kinder bei mir in der Physiotherapie sind oder beim Online Gespräch.

Beim Stuhlgang schieben statt pressen – Teil 2

Verstopfung ist eine der Hauptursachen für Inkontinenz bei Kindern. Damit der Stuhlgang gut aus dem Darm gleiten kann, empfehle ich deinem Kind ein “schieben” statt pressen. Wie das genau gehen soll und dein Kind lernen kann erfährst du in diesem Beitrag.

Kindgerecht und alltagstauglich trainieren – Teil 3

Training ist für die meisten von uns langweilig oder mühsam. Vor allem bei Kindern, darf das Üben Spaß machen, sonst wird es nicht lange gemacht oder mit Widerstand statt mit Freude.

In diesem Video erhältst du 3 Anregungen wie die tiefe Hocke und der Bärenstand ins Spiel eingebaut werden können und warum sie so wichtig sind.

Welche Ideen hast du mit deinem Kind schon ausprobiert?

Schreib es mir gerne in die Kommentare.


Weitere Übungen und Tipps gibt es in meinem Mitgliederbereich auf Steady.

Je nach gewählter Variante hast du Zugriff auf exklusive Beiträge, Fragerunden, den 28 Tage Fahrplan, gemeinsames Training, Spezial Vorträge und mehr. Die Beiträge werden laufend mehr. Der Mitgliederbereich lebt vor allem durch die Fragen und Anregungen seiner Mitglieder.

Für eine Vorschau zum 28 Tage Fahrplan melde dich über diesen Link um €0 mit deiner E-Mail Adresse an.

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: