Wer ist Aylin von Kontinenz für Kinder? 👩🏻

AylinKnapp Expertin für Einnässen, Einkoten, Bettnässen und Sauberkeitserziehung

Infos bekommst du an sehr vielen Stellen. Manche sind pers. Erfahrungen, manches Beobachtung aus dem Beruflichen Alltag, anderes ist nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt.

Jeder Aspekt ist wichtig. Mir als Mensch sind folgende Dinge wichtig.

Was ist mir wichtig?

Meine Werte und Eigenschaften die mir wichtig sind. Teilweise hab ich darin schon viel Fortschritt gemacht, anderes hab ich auf die harte Tour gelernt.

– positive Einstellung

Das Leben ist voll von Höhen und Tiefen, Sonnenschein und Regen und allem dazwischen.

Ein afrikanisches Sprichwort lautet: sone.. wolken

Das verstehe ich als positive Einstellung. Die Natur braucht beides und auch mein Leben braucht beides. Ich liebe den Sommer und die Sonne, aber ein Sommergewitter am Abend hat schon was schönes. Wenns blitzt und kracht und der Regen auf den Boden prasselt.

Ich freu mich wenn ich die Sonne dann wieder sehe und vielleicht seh ich sogar einen Regenbogen. Und damit der Sichtbar wird brauchts den Regen.

Ich bin prinzipiell ein positiver Mensch. Mit einer positiven Einstellung lässt sich auch eine anstrengende Situation oder Phase meistern. Es gibt Augenblicke, mal kürzer, mal länger, in denen ich vergesse, dass die Sonne von den Wolken versteckt wird.

– achtsame Sprache

Wie mächtig Wörter und Aussagen sind hab ich schon als Kind bemerkt. Eine Aussage die einen von einem Ohr zum anderen Grinsen lässt. Aber auch herabsetzende Kommentare, die meinen Selbstwert tief verletzt haben.

Ein Kompliment anzunehmen oder auch zu geben hab ich über Jahre wieder lernen müssen. Auch jetzt noch ist häufig die erste Reaktion – „Ach, dass ist doch nichts.“

Typische Schimpfwörter zählen nicht zu meinem Wortschatz. In der Schule gab es Wetten wann auch mir mal ein Fäkalwort entkommt. Wenn ich mich richtig erinnere wars 1x in 5 Jahren. Aber da war ich echt wirklich sauer!

Auch heute noch wissen meine Besucher Daheim, dass ich es nicht mag, wenn sie in meiner Umgebung so sprechen.

Hast du schon mal 1 Tag auf Schimpfwörter verzichtet?

Ich kanns nur empfehlen.

– veränderungswillig

Ich wehre mich so häufig gegen Veränderungen. Wieso kann es nicht so bleiben wie es ist. Das ist bequem. Das ist mir bekannt. Das ist verlässlich. Gleichzeitig bekomm ich aber einen Stress wenn manches sich nicht schnell genug verändert. Ich weiß, ein Widerspruch. Aber es kann nur etwas Neues kommen, wenn das Alte geht. Wie blöd bin ich manchmal, wenn ich dieselbe Sache immer wieder gleich mache, dass ich glaube, dass jetzt plötzlich was anderes dabei rauskommt. Ich entscheide mich immer wieder Veränderungen zuzulassen. Sie bewusst zu provozieren.

Der Vergleich von einer Raupe zum Schmetterling gefällt mir da sehr gut. Er kann nicht in einer Phase ewig bleiben. Die Veränderung ist mit schönen und herausfordernden Momenten verbunden. Aber wie cool sind denn bitte diese Schmetterlinge, wenn sie über Wald und Wiese flattern. Und erst ihre Verwandlung von dieser haarigen Raupe zu dem flatternden Tier. Fasziniert mich immer wieder.

– Ehrlichkeit 

Wenn ich ehrlich zu anderen bin versuche ich meist so diplomatisch wie möglich zu sein. Immer wieder wird mir bewusst, dass ich dabei meine eigenen Werte und Willen deshalb nicht völlig untergraben muss.

Einige Wahrheiten sind hart und verletzend. Aber ohne Ehrlichkeit bekommt keiner was er wirklich will oder vielleicht braucht.

– Es gibt mehrere Lösungen.

Der Gedanke „Ich kenn mich da doch aus. Ich muss eine Lösung wissen.“ hat mich oft angetrieben noch mehr zu wissen, zu lesen und besser zu werden. Je verkrampfter ich aber meine Lösung jemanden anderen als „die eine oder die einzige logische Lösung“ verkauft hab, war es nicht so erfolgsversprechend wenn alle beteiligten mitwirken. Mittlerweile biete ich eher immer mind. 2 Möglichkeiten an. Denn meine Lösung ist nicht deine Lösung.

– Kinder sind wertvoll

Ich bewundere immer wieder diesen Mut, das Vertrauen und den Glauben an das Gute und Wohlwollende in Kindern. Dieser Charme wenn sie unverblümt ihre Wahrheit mit mir teilen.

Einfach herrlich!

– Hab Vertrauen.

Vertrau dir selbst, vertrau deinem Kind.

Sei kritisch wenn dir jemand anderes was erzählt. Überlege ob er dir Gutes tun will oder nur seinen eigenen Vorteil im Blick hat. Im ersten Fall vertrau der Person, aber bitte eben nicht blind. Ich weiß die Verantwortung abzugeben wünschen wir uns manchmal so deutlich. Aber es ist dein Leben und dass deines Kindes.

– unperfekt = perfekt

Der Gedanke daran, dass ich erst Loslegen darf wenn ich dieses oder jenes weiß hat mich an mir selbst zweifeln lassen. Die Angst einen Fehler zu machen hat mich teilweise so sehr ausgebremst dass ich manches gar nicht erst gestartet hab, oder so schnell wie möglich abgebrochen. Ich hab meine Verpflichtungen immer eingehalten aber wenn ein Fehler passiert ist sah ich nur mehr dass was falsch gelaufen ist. Fehler gehören zum Leben dazu. Mittlerweile weiß ich wie gefangen der Mensch ist, der alles perfekt haben will. Ich bin ein chaotischer Perfektionist und weiß mittlerweile dass es perfekt ist, wenn es unperfekt ist. Die kleinen oder großen Macken und die Special Effects sind dass was mich einzigartig macht. Fehler mache ich nicht absichtlich, und Scherbenhaufen kann ich nicht ungeschehen machen. Aber ich räume sie auf und überlege mir, was ich das nächste Mal anders machen will. Und auch das übernächste Mal.

– hab Glauben

Auch wenn du das Ziel noch nicht ganz sehen kannst. Geh glaubensvoll weiter. Zuerst ist der Wunsch da, dann kommt der Glaube, dann die Taten. Nach einigen auf und abs bin ich dann am Ziel. 

Danke, dass Du da bist ☀️

Welche Werte sind dir wichtig?

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: