Wie gestaltest du einen Ort, an dem du im Durchschnitt mind. 20min pro Tag verbringst?
Was braucht er, damit du dich wohlfühlst und gerne dorthin gehst, ohne eigentlich so schnell wie möglich wieder flüchten zu wollen?
Jede:r hat das so seine persönlichen Grundvoraussetzungen. Die/Der eine liest gerne ihre/seine Lieblingslektüre, hört ein Hörbuch, singt das Lieblingslied oder ist voll und ganz auf die Aufgabe konzentriert, die hier am stillen Örtchen erledigt werden soll.
Die entspannte Entleerung profitiert vom Entspannungsmodus. Wenn die Umgebung aber eher zur Flucht auffordert, braucht es für die Entleerung eine Extraportion Selbstüberwindung.
Meine 4 Tipps, damit das stille Örtchen gerne besucht wird:

Geruch – gut duftendes WC
Egal ob Frischluftzugang oder mit einem Raumerfrischer, wenn ich bereits beim Betreten eines Raumes die Nase rümpfen muss, will ich hier nicht lange bleiben und Entspannung ist kaum möglich.

Sauber
Hinterlasse das WC so wie du es vorfinden möchtest.
Spinnweben, Klopapier am Boden, ein nicht verwendeter Klobesen oder sonstige Verschmutzung sind nicht zu unterschätzen.

Helligkeit
Es braucht keine Spotlights wie auf einer Bühne, aber ein dunkles und düsteres Örtchen ist nicht sehr behaglich. Für manche ist eine farbwechselnde LED Beleuchtung das besondere Etwas.

Warm
Wer sich den nackten Popo abfriert kann schwerer locker- und loslassen. Lange bleiben magst du dort auch nicht. Ich hab auch schon von Eltern gehört die ihren Kindern die Klobrille anwärmen, natürlich alles für das positive Kloerlebnis.
Was ist dein Wohlfühlfaktor für ein angenehmes Toilettenerlebnis?
Was darf bei deinem Kind nicht fehlen?
Hocker für die Füße? Hintergrundmusik? Ein gutes Buch?
Quellen:
Download am 29. August 2021
Ein Kommentar zu “4 Tipps für den Wohlfühlfaktor am WC 🚽”