Bettnässen, Verstopfung und BaBlü® Bachblütentherapie

Ich habe Bachblüten Beraterin Claudia Reischl-Mühlböck um eine Interview gebeten.

Hinweis: Bachblüten sind für die emotionale Unterstützung gedacht und können eine Behandlung der körperlichen Symptome bei Harninkontinenz oder Verstopfung nicht ersetzen

1) Was ist die Bachblütentherapie?

Die Bach-Blütentherapie wurde vom renommierten englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Er entdeckte, dass der Mensch 38 unterschiedliche negative Gemütszustände hat, die uns langfristig krank machen. Es sind Emotionen, sowie Angst,Stress, Überforderung, Abgrenzung, usw. Gegen jeden dieser 38 negativen Emotionen hat er eine Blütenessenz, insgesamt eben die 38 Bachblüten, gefunden, die uns davon befreit. Die Bachblütentherapie zielt also auf die Emotionen ab.

2) Wie erfährst du welche Emotionen gerade aktuell sind? Beschreibt dir, dass das Kind oder machen das die Eltern?

Kinder können diese Emotionen meist nicht konkret benennen. Der Begriff Angst kann vielleicht verwendet werden, aber vor was genau sie Angst haben ist meist nicht möglich zu beschreiben. Deshalb spreche ich mit der Mutter. Sie beschreibt mir, wie sich das Kind verhält, was es in der Problemsituation macht. Ab dem jugendlichen Alter kommen Kinder dann auch schon allein zu mir in die Praxis und berichten mir, was ihnen am Herzen liegt.

3) Wie läuft das ab, wenn ein jüngeres Kind bei dir in der Praxis betreut wird?

Der Ablauf ist immer derselbe egal welches Alter meine Kunden haben. Wir starten mit einem Bachblütengespräch von ca. 1-1 1/2 Stunde, wo wirklich alle Bereiche besprochen werden. Was belastet mich, was liegt mir am Herzen, welche Emotionen beeinträchtigen mich, und ähnliches. Besonders jetzt in dieser Zeit haben die Kinder Angst. In der letzten Zeit hatte ich zum Beispiel zwei Kinder bei mir, die definitiv Angst geäußert haben, ihre Oma zu umarmen, weil sie sonst an Corona sterben könnte. Auch mit konkreten Ängsten. In der Pubertät ist es momentan sehr fordernd. Der ständige Wechsel von Präsenzunterricht mit Homeschooling, das nicht Treffen dürfen mit Freunden, empfinden sie als sehr belastend.

4) Wie werden Bachblüten verabreicht? Bekommt man da Globuli, Tabletten oder Tropfen?

Bachblüten werden in flüssiger Form zusammengemischt. Du bekommst sie in einer Flasche mit Pipette mit nach Hause. In dem Fläschchen befindet sich Wasser mit den entsprechenden Bachblüten gemischt und werden direkt daraus verabreicht. Jede Mischung ist immer individuell auf die aktuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Es gibt in dem Sinn keine Standardmischung.

5) Wie lange werden Bachblüten eingenommen?

Normalerweise wird ein 30ml Fläschchen abgemischt, das für zirka ein Monat reicht. Du nimmst 4-mal am Tag jeweils 4 Tropfen. Nach einem Monat mache ich dann ein Folgegespräch, um nochmal alle Punkte durchzugehen und nachzufragen was sich verändert hat, wo muss eventuell etwas angepasst werden. Manche Gemütszustände sind nach dem ersten Monat weg. In der Anwendung beobachten die Mamas ihre Kinder dann meist genauer und können dann speziellere Angaben machen, z.B.: „Es ist nicht die Angst vor dem Monster, sondern die Angst vor der Dunkelheit.“, oder ähnliches. Und dass muss man bei Bachblüten immer ganz fein unterscheiden, denn bei 38 Essenzen hat jede einen anderen Wirkungsbereich, wo sie eingesetzt werden können.

6) Gibt es weitere Empfehlungen für zuhause – Bettnässen

Die meisten Kinder sind innerlich angespannt und haben einen hohen Muskeltonus. Ich meine das brauche ich dir nicht sagen, oder. – Ja du hast recht. Der Großteil der Kinder liegt statt flach am Rücken, fast wie ein U-Bogen auf der Liege. – Genau. Was mir auch extrem aufgefallen ist. Ganz viele Kinder sind sehr unruhige Schläfer, die sehr oft die Position wechseln oder aber sie suchen mit dem Kopf eine Begrenzung. – Das ist auch meine Beobachtung. Körperliches Grenzen spüren, emotionales Austesten und ausloten der Grenzen, dieses unruhige Schlafen, als würden sie eine Turneinheit im Schlaf absolvieren. – Ja das ist mir wirklich oft aufgefallen. Mit den Bachblüten behandeln wir keine körperlichen Symptome, was das Bettnässen ja ist. Wir mit unseren Bachblüten gehen auf den emotionalen Zustand ein. Viele haben einen inneren Druck, teilweise vielleicht von der Geburt noch irgendetwas mitzutragen, es gibt ja mehrere Möglichkeiten, warum das Bettnässen da ist. Das weißt du ja als Expertin für den Körper eh besser. Was mir aber auffällt, wenn sie älter sind und eine Übernachtung bei einem Freund ansteht, und ihnen das aber unangenehm ist, weil es da ja zu einem nassen Bett kommen würde, das bei diesen Kindern das Selbstwertgefühl schon deutlich in Mitleidenschaft gezogen ist. Und genau hier können die Bachblüten ergänzend und unterstützende eingesetzt werden.

Die emotionalen Herausforderungen, die mit dem Bettnässen einhergehen sind nicht zu unterschätzen. Und da ist eine Möglichkeit diese Folgeerscheinungen durch einfache Mittel zu lösen sicher eine tolle Option.

Ja genau. Die Bachblüten unterstützen einerseits das Innere, damit die Kinder den inneren Druck loslassen können, und andererseits werden die Kinder unterstützt, wenn es schon zu einer Belastung für sie geworden ist. Es ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich. Manchen ist es absolut egal, da heben eher die Mütter den Stress, weil sie von anderen Sätze hören wie: „Was dein Kind ist noch nicht rein?“ oder ähnliches. Das kommt auch öfters vor. Da haben eher die Mütter die Unruhe und machen ein Thema aus dem Bettnässen, statt dem ganzen Zeit zu geben und es natürlich entwickeln zu lassen. Es ist auch ein gesellschaftliches Problem, weil wir uns sehr viel vergleichen. Die Mamas machen dann möglicherweise mehr aus dem Thema, als das Kind vielleicht ein Problem damit hat.

Oft hört man die Aussage. „Mein Kind ist schon trocken.“, aber wenn man dann genauer nachfragt, braucht das Kind in der Nacht schon noch eine Windel oder ähnliches. Es wird leider von uns als Leistung als Mütter verkauft, statt zu sagen: „Mein Kind hat das gelernt.“, die wir uns als Mamas anrechnen lassen wollen. Das ist sehr überspitzt formuliert, aber leider zeigt die Erfahrung in der Praxis, dass es sehr oft der Fall ist.

Wir setzen uns oft sehr unter Druck und das ist teilweise sehr schade, weil die Eltern ein großes Thema daraus machen und das Kind im ersten Moment gar kein Problem damit gehabt hätte und vielleicht nur mehr ein bis zwei Wochen Zeit gebraucht hätte. Sie sind aber vom Alter her 4-5 Jahre, wo es wirklich noch in der Norm liegt und vor allem bei Burschen wird da häufiger Druck gemacht als bei Mädchen. Wir Erwachsene machen da den Kindern meist mehr Druck als nötig. Jedes Kind ist unterschiedlich und braucht „seine“ Zeit sich zu entwickeln. Jedes Kind anders und individuell. 

7) Was sagen die Kinder und Eltern über den Einsatz von Bachblüten beim Bettnässen oder andere Beschwerden?

Also häufig ist im Schulalter, wenn z.B. die erste Übernachtungsparty ansteht, es so, dass einige Kinder aus Angst vor dem nassen Bett nicht teilnehmen. Und in solchen Fällen haben die Mütter zurückgemeldet, dass ihr Kind sich getraut hat, daran teilzunehmen und es gab auch kein nasses Bett. Also oft getrauen sich die Kinder durch die Bachblüten, wieder mehr zu und dass es schon irgendwie gehen wird.

Im Alltag merken die Kinder selbst, dass das Selbstwertgefühl wieder da ist. Manche haben wirklich Schuldgefühle: „Ich kann das nicht. Ich schaff das nicht.“, und dass diese Gefühle weg sind, bemerken sie meist als erstes. Dann später, wenn es zum Beispiel wirklich tägliches Bettnässen ist, braucht die Arbeit mit den Bachblüten ein bisschen Zeit, aber alle melden zurück, dass die innere Anspannung und der innere Druck weg geht. Vor kurzem war ein 13-jähriges Kind wegen Bettnässen bei mir, wo alle schon den Wunsch nach Veränderung haben. Wir haben über ein halbes Jahr mit den Bachblüten gearbeitet und das Kind hat sich zum ersten Mal zugetraut außer Haus bei seiner Tante zu übernachten. Und das sogar über drei Tage, immer mit trockenem Bett und da waren alle Familienmitglieder richtig Happy. Die Bachblüten haben den Jungen dabei unterstützt. Und wir haben von außen auch noch einen Anreiz gesetzt indem er immer wieder kleine Aufgaben erledigen „musste“. Als Aufträge mit dem „Müssen“, z. Bsp. die Schuhe beim Nachhausekommen immer ordentlich hinstellen oder das Teller nach dem Essen immer in die Küche tragen MÜSSEN, kann somit leichter Druck von außen erzeugt werden, damit er seinen Körper (aufs Klo müssen – den Druck der Blase) besser spüren lernt. Ist auch eine ganz spannende Beobachtung gewesen.

Das bringt mich auf eine Beobachtung die ich immer wieder habe. Die Kinder, deren Körpergefühl anders ist, trinken teilweise, wenn überhaupt max. 500ml am Tag. Das ist natürlich viel zu wenig, aber sie geben nie ein Durstgefühl an.

8) Ist das etwas wo die Bachblütentherapie auch Unterstützen kann?

Also auch in diesem Fall schaut man sich das Kind individuell an. Kinder, die meist keine Zeit für nichts haben, die vor lauter spielen auf das Essen und Trinken vergessen. Es gibt gewisse Bachblüten, die dabei helfen das Gespür wieder zurückbringen. Bei den Erwachsenen kommt das auch sehr oft vor. Weil sie auch immer wieder über ihre Grenzen gehen. Sie gehen ständig über die körperlichen Grenzen hinaus und spüren sich oft auch nicht mehr. Wir arbeiten über unsere Erschöpfung hinaus und hören oft nicht auf die Zeichen unseres Körpers. Es gibt wirklich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Bachblüten: Konzentration, Lernen, Schule – die meisten kennen Bachblüten viel zu wenig. Wenn dann kennen sie meist nur die Notfalltropfen.

Danke vielmals für das Gespräch.

9) Hast du einen Abschließenden Tipp?

Bei Bachblüten geht es nicht um die körperlichen Probleme, sondern um das Emotionale. Bachblüten sind etwas Natürliches und Einfaches, auf das man gerne öfters zurückgreifen darf. Vor allem wenn man zuerst eine Alternative ausprobieren möchte, bevor man zu Hormonen oder anderen Medikamenten greift.

10) Wie können Bachblüten bei Verstopfung helfen?

Bachblüten können keine körperlichen Symptome behandeln, aber sie können das emotionale Gleichgewicht wieder herstellen. 

11) Wie kann man die Angst vor der Toilette überwinden?

Wenn eine konkrete Angst vorhanden ist, kann man dem Kind mit den Bachblüten diese nehmen.

Allerdings muss ihr genau geklärt werden, wovor genau das Kind Angst hat – unheimliche Gefühle wenn man auf dem Klo sitzt, Angst vor Schmerzen – weil bei hartem Stuhl es doch oft mit „wehtun“ bei der Darmentleerung zusammenhängt, mögliche Verdrängung usw. denn es können hier mehrere Blüten in Frage kommen, daher ist das Gespräch im Vorfeld von enormer Wichtigkeit.

12) Wie helfen BaBlü bei der Verarbeitung von Schmerzen – zB Schmerzen oder Erinnerung an Schmerzen bei der Darmentleerung

Direkt auf den Schmerz können die Bachblüten nicht einwirken. Aber sie können dem Kind die Angst vor dem Schmerz nehmen.

Danke für das nette Gespräch und den angenehmen Austausch.


Interview mit Bachblüten Beraterin Claudia Reischl-Mühlböck Diplom. BaBlü® Bachblütenberaterin & Diplom. Iridologin

Kontaktmöglichkeiten:
Homepage
Facebook 
+43 650 6354481
claudia.reischl@gmx.net

Ein Kommentar zu “Bettnässen, Verstopfung und BaBlü® Bachblütentherapie

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: