Sauberkeitserziehung bei hochsensiblen und hochbegabten Kindern

Wie geht das mit der Kontrolle der Ausscheidungen bei hochsensitiven und hochbegabten Kindern?

Hochsensitive und hochbegabt was ist das denn bitte? Warum fällt es Kindern die eigentlich eine besonders gute Sinneswahrnehmung haben so schwer die Bedürfnisse des eigenen Körpers wahrzunehmen und entsprechend darauf zu reagieren?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, hab ich eine Expertin auf diesem Gebiet um ein Interview gebeten.

Eva Gredel von Hochsensitivbegabt hat mir folgende Fragen beantwortet: 

  • Wer bist du, was machst du?
  • Was ist Hochsensibilität/Sensitivität?
  • Was läuft im Körper anders ab als bei „normalen“ Kindern?
  • Warum hat das einen Einfluss auf die Verdauung und die Ausscheidungen?
  • Welchen Tipp gibst du den Eltern mit, die vermuten ein hochsensibles Kind zu haben?
  • Wie erleben hochsensitive Kinder Veränderungen?
  • Warum fällt der Abschied von der Windel zum WC so schwer?

Trotz bester Vorbereitung und Tests hat die Technik mich kurz vor Herausforderungen gestellt. Für ca. 3 min ist mein Bild leider weg. 😉 Mein Jahresmotto “unperfektperfekt” ist anscheinend richtig gewählt.

Danke liebe Eva für den netten Austausch und dein Dranbleiben trotz meiner verlorenen Verbindung .

Mehr zu Eva und ihrer wunderbaren Arbeit findest du unter evagredel.com.

Bettnässen, Einnässen, Verstopfung oder Einkoten bei hochsensiblen Kindern

Hochsensible Kinder sind häufig von Inkontinenz betroffen. Hier findest du einen Artikel wie ich deinem betroffenen Kind unterstützen kann. Beckenbodentraining bei hochsensiblen Kindern – wie kann es deinem Kind helfen.

Ein Kommentar zu “Sauberkeitserziehung bei hochsensiblen und hochbegabten Kindern

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: